Kunde

Impact
Ein klimafreundlicheres Geschäftsmodell für Dr. Martens.

Herausforderung
Wie kann eine Schuhmarke die Klimabilanz ihrer Wertschöpfungskette minimieren?
Angesichts des CO2-intensiven Materialeinsatzes und der multinationalen Wertschöpfungskette in der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie steht die Branche vor der großen Aufgabe ihren CO2-Ausstoss zu reduzieren und sich innovativ umzugestalten. Dies bietet auch die Möglichkeit, auf das wachsende Interesse von Verbraucher:innen und Investor:innen zu reagieren, die wissen wollen, welche Klimaschutzmaßnahmen Marken ergreifen.
Dr. Martens, die legendäre Schuhmarke, nimmt diese Verantwortung ernst. Neben der Bewertung klimabedingter Risiken und Chancen gemäß der TCFD-Klimaberichterstattung, versuchte das börsennotierte Unternehmen, seine Emissionen dort zu senken, wo es am wichtigsten ist.
Task Force for Climate-related Financial Disclosures (TCFD)
Ein Rahmenwerk für Unternehmen und Finanzinstitute, um ihre klimabezogenen Risiken und Chancen zu berichten. Es ist ein technisches Hilfsmittel das Unternehmen fördert langfristig zu denken wie sich der Klimawandel auf ihr Unternehmen und ihre Wertschöpfungskette auswirkt. In Großbritannien ist TCFD Reporting bereits Pflicht. Weitere Länder und Regionen werden voraussichtlich mit ähnlichen klimabezogenen Risikobewertungen folgen, darunter die EU, Hongkong und die USA.
Lösung
Einbindung von TCFD und Net Zero in die umfangreiche Nachhaltigkeitsstrategie von Dr. Martens
Die Auswirkungen eines Unternehmens auf das Klima und die Auswirkungen des Klimas auf ein Unternehmen sind direkt miteinander verknüpft. Umso wichtiger ist es für Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz für den Klimaschutz zu verfolgen.
Für Dr. Martens bedeutete dies, die wichtigsten Emissionsquellen sowie die klimabezogenen Risiken und Chancen des Unternehmens besser zu verstehen. Somit haben wir:
Um Net Zero zu realisieren, muss die Marke ihre Klimaschutzmaßnahmen und Ressourcen auf die Bereiche konzentrieren, in denen sie die größte Wirkung erzielen kann. Eine Wesentlichkeitsanalyse legte den Schwerpunkt für Dr. Martens’ Net Zero-Verpflichtungen in den folgenden Bereichen:
- Auswirkungen der Rohstoffgewinnung auf Land, Biodiversität und Ökosysteme
- Auswirkungen der Herstellung in der Lieferkette auf die Umwelt
- Kreislaufwirtschaft (Ressourceneffizienz, Langlebigkeit, Reparatur und Lebensende)
- Innovatives Design und nachhaltige Materialien
- Chemikalienmanagement und Produktkonformität
- Verpackungsmaterialien und -design
- Energie und Klima
- Abfallmanagement (Reduktion und Recycling)
Impact
Stärkung der internen Argumente für transformative Klimaschutzmaßnahmen
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz kann Dr. Martens die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile der Integration von CO2-Reduzierungsmaßnahmen und der Abschwächung des Klimarisikos in seiner allgemeinen Geschäftsstrategie nachweisen. Es untermauert die internen Argumente für schnelle und transformative Klimaschutzmaßnahmen und ermöglicht es Dr. Martens: