
Product Carbon Footprint Label
Wenn Sie umweltbewusstere Entscheidungen beim Einkaufen treffen möchten, suchen Sie nach dem verifizierten Label von Carbon Trust. Dieses Label bestätigt, dass eine Marke die Emissionen ihres Produkts gemessen hat und aktiv daran arbeitet, diese zu reduzieren.
Das Label im Überblick
Was ist ein CO2e-Fußabdruck?
Der CO2e-Fußabdruck über den Lebenszyklus eines Produkts misst die gesamten Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt erzeugt werden, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Ende seiner Lebensdauer. Er wird in Kohlendioxid-Äquivalenten (CO2e) gemessen. CO2e-Fußabdrücke von Produkten sollten mit einem Umfang oder einer Grenze verknüpft sein. Die gebräuchlichsten sind:
- Cradle-to-Gate wird hauptsächlich für B2B-Produkte (Business-to-Business) verwendet. Damit werden die gesamten Treibhausgasemissionen von der Rohstoffgewinnung (cradle) über die Produktherstellung bis zum Werkstor (gate) gemessen.
- Cradle-to-Grave wird hauptsächlich für B2C-Produkte (Business-to-Consumer) verwendet. Damit werden die gesamten Treibhausgasemissionen von der Rohstoffgewinnung (cradle) bis hin zur Herstellung, dem Vertrieb, der Verwendung und eventuellen Entsorgung (grave) des Produkts gemessen.
Welche Produkte kann ich kaufen?
Das Carbon Trust Label ist auf Produkten in über 40 Ländern zu finden. Sie finden das Label beispielsweise auf Tetra Pak-Verpackungen, den Noise-Cancelling-Kopfhörern von Sony oder den Dyson Airblades. Besuchen Sie unser Label-Verzeichnis, um Produkte mit unserem Label zu entdecken.
Warum ist das Label wichtig?
Verbraucher:innen möchten zunehmend die Umweltauswirkungen der Produkte, die sie kaufen, besser nachvollziehen. In 11 globalen Märkten sind über zwei Drittel der Verbraucher:innen der Meinung, dass ein Label ihnen die Wahl erleichtern würde.* Fast 60% der Verbraucher:innen vertrauen eher darauf, dass Unternehmen deren Produkte ein CO2e-Label tragen Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen ergreifen, im Vergleich zu ähnlichen Produkten ohne CO2e-Label.
*YouGov-Studie 2023, durchgeführt in 11 globalen Märkten
Warum Carbon Trust?
Carbon Trust ist seit langem Vorreiter bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen. Wir wollen wir Ambitionen von Unternehmen und Verbraucher:innen stärken, um weitere und schnellere Klimaschutzmaßnahmen zu fördern. Unsere Label-Aussagen belegen aussagekräftige Maßnahmen zur Emissionsreduktion und bieten transparente Informationen für Verbraucher:innen.
Wenn Sie unser Label sehen, wissen Sie, dass der CO2e-Fußabdruck des Produkts nach international anerkannten Standards gemessen und von einer unabhängigen Instanz überprüft wurde.
Unser Label-Portfolio
Verbraucher:innen und Regulierungsbehörden fordern mehr Transparenz bei Umweltaussagen und erwarten ehrgeizigere Ambitionen. Unsere Label-Aussagen legen den Schwerpunkt stärker auf Emissionsreduktionen, ehrgeizigere Anforderungen und bieten umfassendere Informationen, um Transparenz zu gewährleisten. Das Carbon Trust Label erscheint auf einem Produkt oder dessen Verpackung. Es kann auch auf Websites von Unternehmen und allen relevanten Marketingmaterialien erscheinen.

Aussagen zur Reduzierung:
Emissionsreduzierungen erreicht
Diese Aussage zeigt, dass sich der CO2e-Fußabdruck des Produkts von Jahr zu Jahr verringert. Zugleich verpflichtet sich das Unternehmen, den Fußabdruck auf Basis validierter Reduktionspläne kontinuierlich zu verringern.
Bei Konsumgütern stellt das Label ein Cradle-to-Grave-Fußabdruck dar.
Mehr hierzu in unseren Anforderungen, Abschnitt 3.2 (auf Englisch).

Emissionsreduzierungen geplant
Bei der ersten Verifizierung kann das Unternehmen angeben, dass es seinen CO2e-Fußabdruck hat verifizieren lassen und über einen validierten Reduktionsplan verfügt.
Bei Konsumgütern stellt das Label einen Cradle-to-Grave-Fußabdruck dar.
Mehr hierzu in unseren Anforderungen, Abschnitt 3.2 (auf Englisch).

Emissionsreduzierungen erreicht und Klimaprojekte gefördert
Erfüllt die Anforderungen für die „reduzierende“ Aussage und verpflichtet sich, durch validierte Reduktionspläne kontinuierliche Emissionsminderungen zu erzielen.
Zusätzliche Finanzierung von CO2e-Projekten erfolgten gemäß unseren CO2e-Kreditrichtlinien.
Mehr hierzu in unseren Anforderungen (auf Englisch).

Im Einklang mit Net Zero
Diese Aussage zeigt, dass die Reduzierungen auf ein Net Zero Ziel hinarbeiten.
Die Anforderungen entsprechen denen der „reduzierenden“ Aussage, jedoch mit einem Schwellenwert, der sich am Net Zero Ziel des Unternehmens orientiert.
Mehr Infos hierzu in unseren Anforderungen (auf Englisch).

Verpackungen
Diese Aussage zeigt, dass der CO2e-Fußabdruck der Verpackung seit dem Vorjahr oder dem Basisjahr gesunken ist. Zugleich verpflichtet sich das Unternehmen, den Fußabdruck der Verpackung auf Basis validierter Reduktionspläne kontinuierlich zu verringern.
Das Label folgt denselben Anforderungen, aber bezieht sich ausschließlich auf die Verpackung.
Mehr hierzu in unseren Anforderungen, Abschnitt 3.5 (auf Englisch).
Bitte beachten Sie, dass nur Verpackungshersteller für diese Verifizierung in Frage kommen.
Vergleichende Aussagen:
Geringerer Fußabdruck im Vergleich zu anderen Produkten im Sortiment der Marke
Diese Aussage zeigt, dass der CO2e-Fußabdruck eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich geringer ist als der eines ähnlichen Produkts im Markenportfolio.
Mehr hierzu in unseren Anforderungen, Abschnitt 5.3 (auf Englisch).

Geringerer Fußabdruck im Vergleich zum Marktstandard
Diese Aussage zeigt, dass der CO2e-Fußabdruck eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg geringer ist als bei vergleichbaren Produkten auf dem Markt.
Mehr hierzu in unseren Anforderungen, Abschnitt 5.4 (auf Englisch).

Andere Aussagen:
Verifizierter CO2e Fußabdruck
Nur für B2B-Produkte verfügbar
Mehr hierzu in unseren Anforderungen, Abschnitt 2.7 (auf Englisch).

Wir empfehlen, dass alle Produkte, die unser Label tragen, über ihre eigenen Kommunikationskanäle klare Zusatzinformationen bereitstellen um ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten.
Anforderungen
In der Praxis
Ein Fußabdruck-Label ist für Menschen greifbarer als langfristige Klimaziele und Entwicklungspfade. Ein Label kann Klimamaßnahmen über den Einkaufskorb in den Alltag bringen.
Unsere Label Expert:innen
Seit September 2023 bieten wir unsere CO₂-neutrale Label-Aussage nicht mehr an. Die bisherigen Labels sind noch für einige Zeit auf den Produkten im Verkauf zu sehen. Im Interesse der Ressourcenschonung werden Verpackungen mit dem aktuellen Label weiter verwendet, bevor die neuen Labels eingeführt werden.
Mehr dazu