Überblick
Net Zero ist ein globaler Imperativ. Um Net Zero zu erreichen und die globale Erwärmung zu begrenzen, müssen sich Regierungen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmensorganisationen, Finanzdienstleister, Regionen und Städte auf die Umsetzung ehrgeiziger Klimaschutzpläne konzentrieren. Wir können Sie bei der souveränen Erreichung dieser Ziele und der Realisierung konkreter Ergebnisse unterstützen.
Wie wir helfen können
Unternehmen
Wir können in vielen Bereichen mit Ihnen zusammenarbeiten, darunter:
- Erstellung eines vollständigen Geschäftsmodells für die Planung und Umsetzung von Kohlenstoffeinsparungen, basierend auf Erkenntnissen darüber, wo und wie Wirkung erzielt werden kann.
- Bestimmung Ihres CO2-Fußabdrucks, einschließlich Ihres Fußabdrucks in der Wertschöpfungskette, der die Scope-3-Emissionen berücksichtigt.
- Festlegung von Konzepten für die Beschaffung und die Einbindung von Lieferanten zur Dekarbonisierung Ihrer Wertschöpfungskette.
- Erstellung geeigneter Pläne und Wege zur Reduzierung der Kohlenstoffbelastung für Ihre eigenen Abläufe sowie Ihre Wertschöpfungskette, wobei besonderes Augenmerk auf kosteneffiziente Maßnahmen und Prioritäten gelegt wird.
- Bewertung der detaillierten Durchführbarkeit verschiedener Szenarien zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Einklang mit wissenschaftlich fundierten Zielen und Netto-Null-Zielen.
- Ermittlung von Wegen zu einem besseren Energiemanagement, zur Verbesserung der Effizienz und zur intelligenten Einführung erneuerbarer Energien in Ihren Betrieb und Ihre Prozesse.
- Festlegung ehrgeiziger kurz- und langfristiger wissenschaftsbasierter und Netto-Null-Ziele und Einreichung dieser Ziele bei der Science Based Targets-Initiative (SBTi).
- Pilotierung und Skalierung von Lösungen mittels Durchführung von Multi-Stakeholder-Kooperationsprogrammen und Partnerschaften.
Städte und Regionen
Wir unterstützen Städte, Regionen und öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzplänen und lokalen Energieplänen. Wir können auf verschiedene Weise mit Ihnen zusammenarbeiten, zum Beispiel:
- Erstellung einer tragfähigen Bestandsaufnahme Ihrer Emissionen und Erarbeitung realisierbarer Strategien zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und für das gesamte Energiesystem, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen bzw. Ihre Region.
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien für die Einbindung mehrerer Interessengruppen und Rahmenbedingungen, die die Zusammenarbeit fördern. Zum Beispiel Ihr Engagement mit Auftragnehmern, lokalen Unternehmen und Gemeinden zur Minimierung der CO2-Emissionen.
- Bewertung der Machbarkeit verschiedener Szenarien der CO2-Reduktion im Einklang mit wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Zielen. Dies kann die Entwicklung von Szenarien für das gesamte Energiesystem auf Adressebene sowie die Analyse der Gebietseinteilung umfassen, um die optimalen Lösungen für einen Ortsbereich zu ermitteln.
- Identifizierung, Festlegung von Prioritäten und Entwicklung von kostenpflichtigen Maßnahmen und vorrangigen Projekten auf der Grundlage von technisch-wirtschaftlichen Analysen und der Einbeziehung von Interessengruppen.
- Beschleunigung der Umsetzung Ihres Klimaplans, z. B. durch die Entwicklung realistischer Geschäftsmodelle, Projektmanagement, Unterstützung bei der Beschaffung und Monitoring.
- Für die flächendeckende Planung von Klimaschutzmaßnahmen arbeiten wir mit wichtigen Interessengruppen aus allen Sektoren zusammen und greifen auf Daten, Ideen, Ressourcen und Partnerschaften zurück, die zur Senkung der Emissionen in der gesamten Region beitragen werden.
- Erkundung und Nutzung von nachhaltigem Kapital zur Umsetzung Ihrer Klimastrategien und -pläne.
- Unterstützung bei der Verankerung von Net Zero-Prinzipien in Ihren Steuerungs- und Entscheidungsprozessen.
- Festlegung ambitionierter wissenschaftsbasierter Netto-Null- Dekarbonisierungsziele.
- Bewertung und Überwachung Ihrer CO2-Einsparungen und Fortschritte anhand wichtiger Kennzahlen sowie entsprechende Berichterstattung.
Finanzinstitutionen
Gemeinsam unterstützen wir private und öffentliche Organisationen dabei, umweltfreundliches und nachhaltiges Kapital zu verstehen, zu erkunden und zu nutzen, um ihre Klimastrategien und -pläne in die Tat umzusetzen. Wir sind Experten darin, grüne und nachhaltige Vermögenswerte zu identifizieren und zu kennzeichnen, Finanzierungsrahmen zu entwickeln und die Grenzen der bewährten Verfahren für Folgenabschätzung und Berichterstattung zu erweitern.
Warum der Carbon Trust?
Unsere Branchenexperten haben bereits über 3.000 Organisationen in 70 Ländern bei der Beschleunigung ihrer Klimaschutzmaßnahmen unterstützt, darunter auch Kommunen, Einzelhändler und das Baugewerbe. Als Mitglied der Technical Advisory Group für die Science Based Targets-Initiative wissen wir, wie wir die Anstrengungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Einklang mit der Klimawissenschaft bringen können, um die globale Erwärmung zu begrenzen.