Diesen Effekt können Sie erzielen
Das Carbon Trust Footprint Label erscheint auf einem Produkt oder seiner Verpackung. So können Sie herausfinden, ob der CO2-Fußabdruck des Produkts:
- Sich von Jahr zu Jahr reduziert
- CO2-neutral ist
- Niedriger ist, als bei anderen bekannten Produkten
Manche Label zeigen auch, dass ein Energieprodukt zu 100 % erneuerbar ist.
Welche Produkte kann ich kaufen?
Wir haben die Fußabdrücke von über 27.000 einzelnen Produkten zertifiziert und in über 40 Ländern tragen viele Produkte unser Label.
Suchen Sie unser Label beispielsweise auf Tetra Pak-Verpackungen, Evian-Wasser und Quorn-Produkten.
Vollständige Liste der zertifizierten Unternehmen anzeigen
Ein Label, dem Sie vertrauen können
Wenn Sie unser Label sehen, wissen Sie, dass der CO2-Fußabdruck des Produkts nach international anerkannten Standards gemessen und vom Carbon Trust zertifiziert wurde.
Labels für den CO2-Fußabdruck von Produkten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Mission, den Übergang zu einer entkarbonisierten Zukunft zu beschleunigen.
Kennzeichnung von Produkten mit dem CO2-Footprint Label für Unternehmen
Unser Product Carbon Footprint Label ist eine eindeutige Kennzeichnung von Produkten, deren CO2-Fußabdruck vom Carbon Trust zertifiziert wurde. Das ist eine Validierung der exakten Fußabdrücke, die den Kunden geprüfte Informationen über die CO2-Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen liefert. Unser Label ist auf Tausenden von Produkten in aller Welt zu finden und hat sich als führendes Label für den ökologischen Fußabdruck von Produkten etabliert.
Der Carbon Trust ist eine unabhängige Organisation und anerkannter Experte für die Ermittlung der CO2-Bilanz (Carbon Footprinting). Wir stellen sicher, dass unser Product Carbon Footprint Label durch eine solide und glaubwürdige Analyse seitens unserer Experten für Carbon Footprinting untermauert wird.
Was ist die Treibhausgasbilanz von Produkten?
Der Lebenszyklus-Fußabdruck eines Produktes ist die Messung der gesamten Treibhausgasemissionen, die ein Produkt von der Rohstoffgewinnung bis zum Nutzungsende erzeugt. Er wird in Kohlendioxidäquivalenten (CO2e) gemessen.
Die Treibhausgasbilanzierung von Produkten sollte in einem festgelegten Rahmen oder begrenzten Bereich erfolgen. Zu den häufigsten gehören:
- Cradle-to-Gate: Wird meist für Business-to-Business-Produkte (B2B) verwendet. Dies misst sämtliche Treibhausgasemissionen von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis zum Werkstor.
- Cradle-to-Grave: Wird meist für Business-to-Consumer-Produkte (B2C) verwendet. Dies misst sämtliche Treibhausgasemissionen von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, Lieferung und Verwendung bis hin zur Entsorgung.
Wie zertifiziert der Carbon Trust die Treibhausgasbilanz eines Produktes?
Wir richten uns nach unserem Product Carbon Footprint Protocol, das klare Leitlinien für die Zertifizierung der Treibhausgasbilanz eines Produktes enthält. Hierzu gehören:
- Eine CO2-Lebenszyklusanalyse des Produktes in Übereinstimmung mit internationalen Normen (PAS 2050, GHG-Protocol-Produkt-Standard und ISO 14067).
- Weitere spezifische Richtlinien zur Zertifizierung der Bilanz entsprechend des Kennzeichnungstyps − siehe unten.