
Product Carbon Footprint Label
Verbraucher:innen können ihren CO2e-Fußabdruck durch ihre täglichen Einkäufe verringern. Wenn Sie umweltbewusstere Entscheidungen beim Einkaufen treffen möchten, suchen Sie nach dem verifizierten Label von Carbon Trust. Dieses Label bestätigt, dass eine Marke die Emissionen ihres Produkts gemessen hat und aktiv daran arbeitet, diese zu reduzieren.
Im September 2023 haben wir unsere CO2e-Labels aktualisiert und um zusätzliche Informationen ergänzt, um für noch mehr Klarheit und Transparenz zu sorgen. Es ist möglich, dass Sie unsere bisherigen Labels noch eine gewisse Zeit auf dem Markt finden werden. Im Sinne einer nachhaltigen Ressourcennutzung werden Produkte mit alten Labels nach und nach aus dem Sortiment genommen, bevor die neuen Labels vollständig eingeführt werden.
Was ist das Product Carbon Footprint Label?
Was ist ein Carbon Footprint?
Der CO2e-Fußabdruck über den Lebenszyklus eines Produkts misst die gesamten Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt erzeugt werden, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Ende seiner Lebensdauer. Er wird in Kohlendioxid-Äquivalenten (CO2e) gemessen.
Product Footprints sollten mit einem Scope oder einer Grenze verknüpft sein. Die gebräuchlichsten sind:
- Cradle-to-Gate wird hauptsächlich für B2B-Produkte (Business-to-Business) verwendet. Damit werden die gesamten Treibhausgasemissionen von der Rohstoffgewinnung über die Produktherstellung bis zum Werkstor gemessen.
- Cradle-to-Grave wird hauptsächlich für B2C-Produkte (Business-to-Consumer) verwendet. Damit werden die gesamten Treibhausgasemissionen von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Herstellung, dem Vertrieb, der Verwendung und eventuellen Entsorgung des Produkts gemessen.
Welche Produkte kann ich kaufen?
Wir haben die Fußabdrücke von über 27.000 einzelnen Produkten verifiziert und in über 40 Ländern tragen zahlreiche dieser Produkte unser Label.
Halten Sie danach Ausschau, beispielsweise auf Tetra Pak VerpackungenSamsung Produkten oder Dyson Airblades.
Sehen Sie sich die Liste der Organisationen an, mit denen wir zusammenarbeiten.
Warum ist das Label wichtig?
Verbraucher:innen möchten zunehmend die Umweltauswirkungen der Produkte, die sie kaufen, verstehen. In 11 globalen Märkten sind ueber zwei Drittel der Verbraucher der Meinung, dass ein Label ihnen die Wahl erleichtern würde. *Fast 60% der Verbraucher:innen vertrauen eher darauf, dass Unternehmen deren Produkte ein Carbon Footprint Label tragen Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen ergreifen, im Vergleich zu ähnlichen Produkten ohne Label.
*YouGov-Studie 2023, durchgeführt in 11 globalen Märkten
Warum Carbon Trust?
Carbon Trust ist Vorreiter bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen. Mit unserer Arbeit haben wir viele der heute international gültigen Standards der Emissionsreduzierung gesetzt. Mit dieser Expertise und unserem regulatorischen Erfahrungsschatz wollen wir das Engagement im Klimaschutz von Unternehmen und Verbraucher:innen steigern, um weitere und schnellere Klimaschutzmaßnahmen zu fördern.
Unsere Footprint Labels verifizieren sinnvolle Maßnahmen zur Emissionsreduzierung und sorgen für transparente Verbraucherkommunikation.
Wenn Sie unser Label sehen, wissen Sie, dass der CO2-Fußabdruck des Produkts nach international anerkannten Standards gemessen und von Carbon Trust überprüft wurde.
Unsere Labels sind ein wichtiger Bestandteil unserer Mission, den Wandel zu einer CO2-armen Zukunft zu beschleunigen.
Unser Label-Portfolio – ab September 2023
Seit 2007 bietet Carbon Trust eine Reihe von Labels für den CO2-Fußabdruck von Produkten (Product Carbon Footprint Labels) an, einschließlich einer Verifizierung zur CO2-Neutralität.
Ab September 2023 stellen wir die Verifizierung zur CO2-Neutralität ein. Diese Verifizierung spielte eine wichtige Rolle, Unternehmen auf den Weg zu Net Zero zu unterstützen und legte den Grundstein für neue Label-Aussagen.
Da Verbraucher:innen und Regulierungsbehörden mehr Transparenz bei Umweltaussagen fordern und höhere Ambitionen erwarten, passen wir unsere Anforderungen an. Die neuen Label-Aussagen legen den Schwerpunkt stärker auf die Emissionsreduzierung und bieten umfassendere Informationen. Es kann sein, dass Sie auf dem Markt immer noch Produkte mit unserem „CO2-neutral Label” finden. Es kann dauern bis diese bereits verifizierte Produkte, gekauft und konsumiert werden.

Unser Label-Portfolio
Das Carbon Trust Footprint Label erscheint auf einem Produkt oder seiner Verpackung.
Aussagen zur Reduzierung:
Emissionsreduzierugen erreicht
Diese Aussage zeigt, dass sich der CO2-Fußabdruck des Produkts von Jahr zu Jahr verringert, und dass sich das Unternehmen verpflichtet hat, seinen Fußabdruck mittels validierter Reduzierungspläne kontinuierlich zu verringern. Für eine erste Verifizierung kann das Unternehmen geplante Reduzierungen durch einen CO2-Managementplan geltend machen.
Wo immer das Label auf einem verbraucherorientierten Produkt erscheint, stellt dies einen Cradle-to-Grave-Fußabdruck dar.
Weitere Informationen finden Sie unter Product carbon footprints Requirements for assurance - Part 2: Claims and labelling, clause 2.

Emissionsreduzierugen erreicht und Klimaprojekte gefördert
Erfüllt die Anforderungen für einen Reduzierungsanspruch und verpflichtet sich, mit validierten Reduzierungsplänen kontinuierliche Reduzierungen zu erreichen.
Zusätzliche Finanzierung von CO2-Projekten gemäß unseren CO2-Kreditrichtlinien.
Wird ab Ende Oktober 2023 verfügbar sein.

Im Einklang mit Net Zero-Pfad
Diese Aussage zeigt, dass die vorgenommenen Reduzierungen auf ein Net Zero Klimaziel hinarbeiten.
Die Anforderungen entsprechen denen der Aussage zur Reduzierung, jedoch mit einem Reduktionsschwellenwert, der sich am Net Zero-Zielpfad des Unternehmens orientiert.
Die vollständigen Anforderungen können sich ändern und stehen ab Anfang Oktober 2023 zur Verfügung.

Vergleichende Aussagen:
Geringerer Fußabdruck im Vergleich zu anderen Produkten im Sortiment der Marke
Diese Aussage zeigt, dass der CO2-Fußabdruck eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich geringer ist als der CO2-Fußabdruck eines ähnlichen Produkts im Markenportfolio.
Weitere Informationen finden Sie unter Product carbon footprints Requirements for assurance - Part 2: Claims and labelling, Abschnitt 3.3.

Geringerer Fußabdruck im Vergleich zum Marktstandard
Diese Aussage zeigt, dass der CO2-Fußabdruck eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg geringer ist als bei vergleichbaren Produkten auf dem Markt.
Weitere Informationen finden Sie unter Product carbon footprints Requirements for assurance - Part 2: Claims and labelling, Abschnitt 3.4.

Andere Aussagen:
Verifizierte CO2e Footprint Angabe – nur für B2B-Produkte verfügbar
Weitere Informationen finden Sie unter Product carbon footprints Requirements for assurance - Part 2: Claims and labelling, Abschnitt 1.7.

CO2-neutral
Sie werden noch einige Zeit lang Produkte auf dem Markt finden, die das Label „CO2-neutral” tragen, da wir mit bestehenden Labelinhabern zusammenarbeiten, um auf unsere neue Palette von Labelangeboten umzustellen. Weitere Informationen unserer Verifizierung zur CO2-Neutralität finden Sie hier.

Wir empfehlen, dass alle Produkte, die unser Label tragen, über ihre eigenen Kommunikationskanäle klare Zusatzinformationen bereitstellen um ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten.
Ein Fußabdruck-Label ist für Menschen greifbarer als langfristige Klimaziele und Entwicklungspfade. Ein Label kann Klimamaßnahmen über den Einkaufskorb in den Alltag bringen.