Product Carbon Footprint Label

arrow graphic

Product Carbon Footprint Label

Werden Sie aktiv gegen die Klimakrise und wählen Sie Produkte mit dem Carbon Trust Footprint Label. Der Carbon Trust unterstützt Unternehmen dabei, den Fußabdruck ihrer Produkte effektiv zu messen, zu verwalten und zu reduzieren.

Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck über Ihre täglichen Einkäufe

Wenn Sie beim Einkaufen nachhaltigere Entscheidungen treffen möchten, achten Sie auf das Carbon Trust Footprint Label. Es bestätigt, dass eine Marke daran arbeitet, die Kohlenstoffemissionen eines Produkts zu messen und zu reduzieren.

Certified label (German)

Diesen Effekt können Sie erzielen

Das Carbon Trust Footprint Label erscheint auf einem Produkt oder seiner Verpackung. So können Sie herausfinden, ob der CO2-Fußabdruck des Produkts:

  • Sich von Jahr zu Jahr reduziert
  • CO2-neutral ist
  • Niedriger ist, als bei anderen bekannten Produkten

Manche Label zeigen auch, dass ein Energieprodukt zu 100 % erneuerbar ist.

Welche Produkte kann ich kaufen?

Wir haben die Fußabdrücke von über 27.000 einzelnen Produkten zertifiziert und in über 40 Ländern tragen viele Produkte unser Label.

Suchen Sie unser Label beispielsweise auf Tetra Pak-Verpackungen, Evian-Wasser und Quorn-Produkten.

Vollständige Liste der zertifizierten Unternehmen anzeigen

Ein Label, dem Sie vertrauen können

Wenn Sie unser Label sehen, wissen Sie, dass der CO2-Fußabdruck des Produkts nach international anerkannten Standards gemessen und vom Carbon Trust zertifiziert wurde.  

Labels für den CO2-Fußabdruck von Produkten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Mission, den Übergang zu einer entkarbonisierten Zukunft zu beschleunigen.

Kennzeichnung von Produkten mit dem CO2-Footprint Label für Unternehmen

Unser Product Carbon Footprint Label ist eine eindeutige Kennzeichnung von Produkten, deren CO2-Fußabdruck vom Carbon Trust zertifiziert wurde. Das ist eine Validierung der exakten Fußabdrücke, die den Kunden geprüfte Informationen über die CO2-Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen liefert. Unser Label ist auf Tausenden von Produkten in aller Welt zu finden und hat sich als führendes Label für den ökologischen Fußabdruck von Produkten etabliert.

Der Carbon Trust ist eine unabhängige Organisation und anerkannter Experte für die Ermittlung der CO2-Bilanz (Carbon Footprinting). Wir stellen sicher, dass unser Product Carbon Footprint Label durch eine solide und glaubwürdige Analyse seitens unserer Experten für Carbon Footprinting untermauert wird.

Was ist die Treibhausgasbilanz von Produkten?

Der Lebenszyklus-Fußabdruck eines Produktes ist die Messung der gesamten Treibhausgasemissionen, die ein Produkt von der Rohstoffgewinnung bis zum Nutzungsende erzeugt. Er wird in Kohlendioxidäquivalenten (CO2e) gemessen. 

Die Treibhausgasbilanzierung von Produkten sollte in einem festgelegten Rahmen oder begrenzten Bereich erfolgen. Zu den häufigsten gehören:

  • Cradle-to-Gate: Wird meist für Business-to-Business-Produkte (B2B) verwendet. Dies misst sämtliche Treibhausgasemissionen von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis zum Werkstor. 
  • Cradle-to-Grave: Wird meist für Business-to-Consumer-Produkte (B2C) verwendet. Dies misst sämtliche Treibhausgasemissionen von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, Lieferung und Verwendung bis hin zur Entsorgung. 

Wie zertifiziert der Carbon Trust die Treibhausgasbilanz eines Produktes?

Wir richten uns nach unserem Product Carbon Footprint Protocol, das klare Leitlinien für die Zertifizierung der Treibhausgasbilanz eines Produktes enthält. Hierzu gehören: 

  • Eine CO2-Lebenszyklusanalyse des Produktes in Übereinstimmung mit internationalen Normen (PAS 2050, GHG-Protocol-Produkt-Standard und ISO 14067). 
  • Weitere spezifische Richtlinien zur Zertifizierung der Bilanz entsprechend des Kennzeichnungstyps − siehe unten.

Was bedeuten die Kennzeichnungen?

Carbon Trust Zertifiziert

Dieses Label zeigt an, dass der CO2-Fußabdruck für dieses Produkt von Carbon Trust zertifiziert wurde. Die Einzelheiten der Zertifizierung sind auf der rechten Seite angegeben.

CO2 measured (german)

Label „CO2 Gemessen“ 

Diese Kennzeichnung bestätigt, dass die Treibhausgasbilanz für dieses Produkt gemessen und zertifiziert wurde.

CO2 Germessen

Label „CO2 Reduziert“

Diese Kennzeichnung bestätigt, dass die Emissionen dieses Produktes von Jahr zu Jahr gesenkt werden und dass sich das Unternehmen der kontinuierlichen Treibhausgasreduzierung verpflichtet hat*. 

CO2 Reduziert logo

Label „Verpackung mit reduziertem CO2-Fußabdruck“

Diese Kennzeichnung bestätigt, dass die CO2-Bilanz der Verpackung jährlich gesenkt wird und eine Verpflichtung zur weiteren Reduzierung besteht. 

Label „CO2-reduzierte Verpackung“

Label „Klimaneutral“ (Carbon neutral)

Diese Kennzeichnung bestätigt, dass der Produkt-Fußabdruck kontinuierlich reduziert wird und sämtliche restlichen Emissionen ausgeglichen** werden, in Übereinstimmung mit der internationalen Norm PAS 2060. 

Weitere Informationen über klimaneutrale Zertifizierung

Klimaneutral logo

Label „Klimaneutrale Verpackung“

Diese Kennzeichnung bestätigt, dass der Verpackungs-Fußabdruck jährlich reduziert wird und sämtliche restlichen Emissionen in Übereinstimmung mit der international anerkannten Norm PAS 2060 ausgeglichen werden.

Label „Klimaneutrale Verpackung“

Label „Weniger CO2“

Die Lebenszyklus-Treibhausgasbilanz eines Produktes ist erheblich niedriger als die Lebenszyklusemissionen des marktführenden Produktes dieser Kategorie.

Weniger CO2 logo

Label „100% Erneuerbare Energien“

Diese Kennzeichnung bestätigt, dass ein Energieprodukt zu 100% erneuerbar ist und einen Emissionsfaktor Null gemäß der Berichtszwecke von Scope 2 hat.

Renewable electricity label

Voraussetzungen und Bedingungen für die Kennzeichnung

Label „CO2 Measured“

Der Produkt-Fußabdruck sollte gemäß einer international anerkannten Norm wie PAS 2050, dem GHG Protocol Product Standard oder ISO 14067 zertifiziert sein.

Label „CO2 Reduziert“

Zur Gewährleistung von Datenkonsistenz gelten die folgenden Regeln:  

  • Reduzierung wird anhand von Re-Baselining bestimmt, d. h. durch einen genauen Vergleich der Treibhausgasbilanzen zweier Produkte mit ähnlicher Definition und Größenordnung, jedoch aus zwei verschiedenen Generationen. 
  • Die Laufzeit der Zertifizierung ist zwei Jahre und die Daten für verglichene Produkte sollten diesen Zeitrahmen nicht überschreiten.
  • CO2-Ausgleiche** gelten nicht als Reduzierung. 

Label „Verpackung mit reduziertem CO2-Fußabdruck“

Die Kennzeichnung „CO2-reduzierte Verpackung“ beinhaltet dieselben Anforderungen wie oben beschrieben, jedoch rein auf die Verpackungsgrenze beschränkt. 

Label „Klimaneutral“

Um diese Zertifizierung zu erhalten, muss ein Unternehmen:  

  • Die Treibhausgasbilanz innerhalb einer klar definierten Begrenzung messen.
  • Eine qualifizierende Begründung (Qualifying Explanatory Statement − QES) erstellen, einschließlich:
    • Verpflichtungserklärung 
    • Frist für die Erreichung
    • Einen CO2-Managementplan und Ziele für Treibhausgasreduzierungen 
    • Geplante Maßnahmen zum Erreichen kontinuierlicher Emissionsreduzierung
    • Ausgleichsstrategie 
  • Kauf hochwertiger CO2-Kredite/-Ausgleiche wie Gold Standard, VCS und Woodland Code UK, um verbleibende Emissionen zu kompensieren.

Die Laufzeit der Zertifizierung ist ein Jahr. Danach muss das Produkt erneut zertifiziert werden, um die Kennzeichnung weiterhin zu verwenden. Für die Rezertifizierung muss der Beweis erbracht werden, dass sowohl hinsichtlich Umfang als auch Intensität Reduzierungen gegenüber dem vorherigen Zeitraum erzielt wurden.

Label „Klimaneutrale Verpackung“

Die Kennzeichnung „Klimaneutrale Verpackung“ beinhaltet dieselben Anforderungen wie oben beschrieben, jedoch rein auf die Verpackungsgrenze beschränkt.

Label „Weniger CO2“

Es gelten die folgenden Regeln:

  • Das Produkt, seine Funktion, das marktführende Vergleichsprodukt und dessen Funktion, Begrenzungen, geografische Region usw. müssen klar definiert werden.
  • Es werden nur Produkte ausgezeichnet, die mindestens die folgenden Kriterien erfüllen:
    • Das Produkt kann nur mit einem Marktstandardprodukt mit ähnlicher Funktion in derselben geografischen Region verglichen werden.
    • Es existiert kein Produkt mit niedrigeren Emissionen UND ähnlicher Funktion, selbst wenn dieses kein Marktstandard ist. 
    • Es gelten zusätzliche Regeln, um das Risiko von Unsicherheitsbereichen zu verringern.

Label „100% Erneuerbare Energie“

Um diese Zertifizierung zu erhalten, muss ein Unternehmen: 

  • Nachweisen, dass das Produkt zu 100% durch Zertifikate der Renewable Energy Guarantee of Origin (REGO) gedeckt ist.
  • Richtlinien und Verfahren für Datenerfassung, Berichterstattung und Verfolgung implementiert haben, die gewährleisten, dass Emissionsfaktoren im Zusammenhang mit dem zertifizierten Produkt in Übereinstimmung mit den Leitlinien des GHG Protocol Scope 2 dokumentiert werden.

 


** Was ist ein CO2-Ausgleich?

CO2-Ausgleich bezieht sich auf die Entschädung für Restemissionen mittels finanzieller Förderung eines Projekts mit dementsprechender Einsparung von Treibhausgasemissionen.



Die Mission des Carbon Trust ist es, den Übergang in eine nachhaltige, emissionsarme Wirtschaft zu beschleunigen, und entsprechend dieser Mission ziehen wir für die Zertifizierung nur Organisationen und Produkte in Betracht, die mit diesem Ziel auf effektive und sinnvolle Weise übereinstimmen.

Product Carbon Footprint Labelling: Konsumentenstudie 2020

Die Konsumentenstudie zeigt eine zunehmende Befürwortung der CO2-Kennzeichnung von Produkten; zwei Drittel der Konsumenten halten diese für eine gute Idee.

Lesen Sie den vollständigen Bericht
 

Labelling report cover (german)