CO2-neutral Zertifizierung

arrow graphic

CO2-neutral Zertifizierung (Carbon Neutral Certification)

Lassen Sie Ihre Organisation oder Ihr Produkt nach PAS 2060 zertifizieren: dem einzigen international anerkannten Standard für Klimaneutralität. 

Die CO2-neutral Zertifizierung belegt das Engagement einer Organisation zur Reduzierung seiner Emissionen sowie zur Neutralisierung der verbleibenden Emissionen durch die Unterstützung von Umweltprojekten.   

Was ist ein CO2-neutraler Fußabdruck?   

Ein CO2-neutraler Fußabdruck ergibt sich, wenn die produzierten Emissionen (CO2e) durch natürliche CO2-Senke und/oder CO2-Zertifikate ausgeglichen werden. 

Was ist PAS 2060? 

PAS 2060 ist die international anerkannte Spezifikation für Klimaneutralität und baut auf dem bestehenden Umweltstandard PAS 2050 auf. Sie definiert die Anforderungen für die Quantifizierung, Reduzierung und Kompensation von THG-Emissionen für Organisationen und Produkte.  

Um die Zertifizierung zu erhalten, muss ein Unternehmen:  

  • den Fußabdruck innerhalb eines klar definierten Rahmens messen (z.B. über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder Scope 1, 2 und ausgewählte Scope 3 Emissionen einer Organisation). 
  • Eine qualifizierende Begründung (Qualifying Explanatory Statement − QES) erstellen, einschließlich: 
    • Erklärung der Verpflichtung zur Reduzierung 
    • Zeitplan für die Erreichung von Reduktionen 
    • Ein CO2-Managementplan und Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasen
    • Geplante Mittel zur Erreichung laufender Emissionsreduzierungen 
    • Strategie zur Kompensation  
    • Kauf von hochwertigen Emissionsgutschriften/Offsets wie Gold Standard, VCS und Woodland Code UK, um die verbleibenden Emissionen auszugleichen. 

Vorteile einer CO2-neutralen Zertifizierung 

  • Demonstrieren Sie Ihr Engagement für die Verringerung des CO2-Ausstoßes 
  • Verbessern Sie Ihr Umweltbewusstsein durch eine jährliche Verpflichtung   
  • Differenzieren Sie sich als umweltbewusste und nachhaltige Marke   
  • Tragen Sie durch die Unterstützung hochwertiger Umweltprojekte zum globalen Kilmaschutz bei.   
  • Bringen Sie Ihr Unternehmen in Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals)  

Wie wir Sie unterstützen können 

Carbon Trust zertifiziert Organisationen, Produkte und ausgewählte Scope 3 Kategorien nach PAS 2060.

CO2-neutral Zertifizierung für Organisationen und Standorte  

Carbon Trust zertifiziert Organisationen und Standorte, die einen zuverlässig gemessene Klimabilanz vorweisen, sich im Rahmen eines konkreten Maßnahmenkatalogs zu jährlichen Emissionsreduzierungen verpflichten und ihren verbleibenden Fußabdruck durch verifizierte CO2-Senke und/oder CO2-Zertifikate ausgeglichen haben.  

CO2-neutral Zertifizierung für Produkte 
CO2 neutral logo (german)

Carbon Trust zertifiziert Produkte, die entweder durch eine vorgelagerte, natürliche CO2-Senke (z.B. Pflanzen, Böden, Meere und die Atmosphäre) klimaneutral sind oder für die Ausgleichszertifikate entsprechend dem Wert ihrer jährlichen Emissionen erworben wurden. Für Produkte, bei denen eine Kompensation durch Ausgleichszertifikate erreicht wird, ist darüber hinaus eine Verpflichtung zu jährlichen Emissionsreduzierungen im Rahmen eines konkreten Maßnahmenkatalogs für eine Zertifizierung erforderlich. Das Label kann auf das Produkt aufgebracht werden, um dessen Nachhaltigkeitsakkreditierung zu kommunizieren.  

Was ist der Unterschied zwischen CO2-neutralität und Net Zero? 

Abgrenzung — Um als CO2-neutral zu gelten, müssen Organisationen mindestens die Emissionen von Scope 1 und 2 abdecken, während Scope 3 erwünscht ist. Für Net Zero werden Scope 1, 2 und 3 Emissionen einbezogen. 

Ambition — Organisationen sind nicht dazu verpflichtet, ihre Emissionen gemäß eines vorgegebenen Entwicklungsverlaufs zu reduzieren, um CO2-neutral zu sein. Um Net Zero zu erzielen, muss eine Organisation ihre Scope 1, 2 und 3 Emissionen im Einklang mit einem 1, 5C-Zielpfad reduzieren. 

Umgang mit den verbleibenden Emissionen — Um CO2-neutralität zu erzielen, muss eine Organisation Kompensationen (Offsets) erwerben, die entweder zu Reduzierungen, Effizienzsteigerungen oder Senken führen. Für eine Net Zero-Strategie darf eine Organisation nur THG-Kompensationen kaufen, die entweder Emissionen abbauen oder speichern. 

Warum Carbon Trust?  

Carbon Trust ist die unabhängige Zertifizierungsstelle für Ihre Klimabilanz. Unser Zertifizierungsprozess folgt dem international anerkannten Standard für Klimaneutralität, PAS 2060, der von der BSI (British Standards Institution) unter Mitwirkung von Carbon Trust entwickelt wurde.  

Wir sorgen dafür, dass Ihre Klimabilanzierung und Reduzierungspläne robust und Ihre erworbenen THG-Kompensationen glaubwürdig sind. Wir akzeptieren nur THG-Kompensationen, die als qualitativ hochwertig eingestuft werden, z.B. Gold Standard oder VCS.