Ein Einstieg in das Thema Netto-Null: Ein Übergang, der eine Welt des Wandels erfordert

Image
Landscape high view

Von der Rolle der erneuerbaren Energien und des Hydrogen bis hin zu umweltfreundlichem Heizen und Kühlen betrachten wir die Herausforderungen, die Lösungen und wie wir zusammenarbeiten können, um Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen.

Der jüngste IPCC-Bericht hat uns eindringlich vor Augen geführt, vor welcher Herausforderung wir alle stehen, wenn wir das derzeitige Niveau der jährlichen weltweiten Emissionen senken wollen. Wenn wir den Gesamtanstieg mit großer Sicherheit auf 1,5°C begrenzen wollen, dann steht uns ein CO2-Budget von 300 GtCO2 zur Verfügung. Zum Vergleich: Die derzeitigen jährlichen weltweiten Emissionen liegen bei etwa 36 GtCO2, was bedeutet, dass wir dieses Budget in nur neun Jahren aufgebraucht haben werden, wenn die CO2-Emissionen in dem gleichen Tempo voranschreiten. Wenn wir darüber hinausgehen, wird die Temperatur auf über 1,5 °C ansteigen.  

Noch nie hatte die Weltgemeinschaft eine so zeitlich begrenzte, zielgerichtete und weitreichende Reformagenda zu erfüllen wie die Netto-Null-Herausforderung. Es ist zwar klar, dass wir in allen Aspekten der menschlichen Aktivitäten, die die Emissionen verursachen, rasche, mutige und langfristige Veränderungen vornehmen müssen, aber wenn wir das Ganze nicht als ein zusammenhängendes System angehen, werden wir wertvolle Zeit verlieren. 

Erstens müssen wir die Sektoren, die dekarbonisiert werden müssen, wirklich verstehen. Etwa 73 % der weltweiten CO2-Emissionen stammen aus der Energie, die für den Antrieb der Wirtschaft, die Wärmeerzeugung und den Transport von Menschen und Gütern verwendet wird. An zweiter Stelle stehen mit 18 % die Emissionen aus unserem globalen Lebensmittelsystem, das Probleme wie die Abholzung von Wäldern und die Bereitstellung von Land für die Landwirtschaft umfasst. Es folgen die Schwerindustrien wie Zement und Petrochemie mit einem Anteil von etwa 5 %. Letzlich, machen die Emissionen aus der Zersetzung von Abfällen in Abwässer und Deponien etwa 3 % aus. 

Diese Sektoren sind für die menschliche Gesellschaft von entscheidender Bedeutung und werden dies auch in einer Welt mit Netto-Null-Emissionen weiterhin sein. Sie haben sich über viele Jahrzehnte hinweg zu einer Ansammlung voneinander abhängiger Systeme entwickelt, seien es Technologien, Lieferketten, Märkte oder politische Maßnahmen. Es gibt viele Einzelinteressen. Diese Systeme sind natürlich weltweit unterschiedlich strukturiert, aber alle sind eng miteinander verbunden. Dies macht Veränderungen schwierig, da sie den Status quo stören. 

Angesichts der Komplexität und Verflechtung dieser Sektoren müssen wir einen Ansatz für das gesamte System verfolgen, anstatt uns auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren. So hat der Sektor der erneuerbaren Energien in den letzten zehn Jahren enorme Erfolge erzielt, da die Kosten für Solarzellen (85 %), Onshore-Windkraft (56 %) und Offshore-Windkraft (48 %) erheblich gesunken sind. Aber das ist nur ein Teil des Puzzles. Die nächste Frage ist, wie sie sich in das allgemeine Energiesystem einfügt. Wie kann sie zum Beispiel umweltfreundliche Alternativen für den Verkehr, die Heizung und bestimmte industrielle Prozesse bieten? Wir müssen uns immer fragen, wie wir den Fortschritt in einem Bereich für andere Sektoren nutzbar machen können. 

In den kommenden Wochen werden wir daher einige der wichtigsten Bereiche analysieren, die nach Ansicht des Carbon Trust einen ganzheitlichen Denkansatz erfordern. Diese Themen sind von entscheidender Bedeutung für den Übergang zu Netto-Null, und wir werden die Herausforderungen und Lösungen untersuchen und wie sie in diese vernetzte Welt passen. Halten Sie Ausschau nach Erkenntnissen über:

  • Ausbau der erneuerbaren Energien und kosteneffiziente Integration: Da die Kosten für Technologien wie Offshore-Windenergie weiterhin rapide sinken, besteht die nächste entscheidende Herausforderung darin, ihre Integration in das Strom- und Energiesystem so kosteneffizient wie möglich zu gestalten. 
  • Entwicklung flexibler Energiesysteme: Mit der Abkehr von fossilen Brennstoffen auf der Angebots- und Nachfrageseite der globalen Energiesysteme ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Systeme in der Lage sind, diesen Wandel kosteneffizient, sicher und flexibel zu bewältigen:
  • Förderung und Verbesserung des Zugangs zu umweltfreundlicher Kühlung: Angesichts des durch den Klimawandel bedingten Temperaturanstiegs und der Verschiebung der globalen Ernährungsgewohnheiten ist es von entscheidender Bedeutung, Wege zu finden, um einen gleichberechtigten Zugang zu Kühlung für Lebensmittel, Medizin und Komfort mit minimalen oder gar keinen Auswirkungen auf das Klima zu gewährleisten. 
  • Umstellung auf umweltfreundliches Heizen: Es gibt zwar einige Lösungen für die Umstellung von der derzeitigen Art der Wärmeversorgung, wie Wärmepumpen und Biomassekessel, aber die rasche und kosteneffiziente Ausweitung ist eine große Herausforderung. 
  • Nachhaltige Entwicklung von Wasserstoff: Wir müssen rasch einen strategischeren und umfassenderen Ansatz für Wasserstoff entwickeln, um sicherzustellen, dass er eine nützliche und ergänzende Rolle bei der Unterstützung der Dekarbonisierung spielen kann.
  • Planung und Entwicklung von Lösungen zur Beseitigung von Kohlendioxid (CDR): Es ist wichtig, eine CDR-Strategie zu entwickeln, die darauf abzielt, die CO2-Emissionen im Einklang mit einem "akzeptablen" Temperaturanstieg zu halten, gestützt auf ein besseres Verständnis, wie die Klimasysteme der Welt auf die CO2-Beseitigung reagieren. 
  • Gerechter Übergang: Die Entwicklung eines integrativen Konzepts ist von entscheidender Bedeutung, um eine gerechte Aufteilung der Kosten und des Nutzens auf globaler Ebene zu gewährleisten, wenn diese Sektoren auf Netto-Null umsteigen.

Die treibende Kraft hinter unserer Blogserie ist nicht nur, die oben genannten Themen zu vertiefen und eine strategische Richtung vorzugeben, sondern auch Menschen und Organisationen weltweit dazu aufzurufen, mit uns an Lösungen für diese kritischen Netto-Null-Herausforderungen zu arbeiten. 

Natürlich muss der Übergang zu Netto-Null ein gerechter sein, aber er muss auch pragmatisch sein. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Strategie Nationen und Gemeinden zwar dabei helfen soll, einen nachhaltigen Weg zu finden, dass aber auch Kompromisse eingegangen werden müssen - zum Beispiel in Bezug auf Kosten, politischen Willen oder soziale Akzeptanz.

Wenn wir bei der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels nicht mit dem Blick auf das große Ganze arbeiten, werden wir nicht das Ausmaß an Fortschritt erreichen, das wir brauchen. Der Weg zu Netto-Null wird nicht einfach sein, und er wird nicht perfekt sein. Aber wenn wir den Weg gemeinsam beschreiten, werden wir schneller ans Ziel kommen. 

Wenn Sie mehr über den Weg zu Netto-Null erfahren möchten, nehmen Sie an einem unserer virtuellen eintägigen Gipfeltreffen teil.

Globale Veranstaltungsreihe Route to Net Zero