Kreislaufwirtschaft und Net Zero: Wie können CO₂e -Bilanzierungen den Mobilfunkmarkt neu erfinden?

Image
Refurbished mobile phones

Möglichkeiten und Herausforderungen

Die zwei Milliarden Mobiltelefone die jedes Jahr verkauft werden, verursachen einen erheblichen CO2e-Fußabdruck. Jedes neue Handy erschöpft knappe natürliche.

Ressourcen, und Produktionsprozesse führen zur Verunreinigung von Luft, Böden und Wasser. Unzählige noch brauchbare Handys verenden als toxischer Elektroschrott oder liegen unbenutzt in den Schubladen der Endnutzer:innen herum und verlieren dabei an Wert. Die Herstellung und Nutzung von Mobilgeräten (einschließlich Smartphones und Tablets) verursachen ebenfalls Treibhausgasemissionen. Sie machen über die Hälfte des Fußabdrucks des globalen IKT-Sektors aus, wobei die Zahl der Smartphones weiter steigt.

Um Net Zero zu erzielen, muss die Branche die Grundsätze einer Kreislaufwirtschaft übernehmen. Dazu gehören Wiederverwendung, Reparatur und Aufarbeitung, um die Anzahl der neu produzierten Geräte zu verringern. Die kohlenstoffintensivste Phase im Lebenszyklus eines Smartphones ist die Produktion und Herstellung (rund 80% des gesamten Fußabdrucks). Einem alten Handy ein neues Leben zu geben, kann daher erhebliche Emissionen vermeiden. Ausgehend von heutigen Produktionsverfahren könnte die Verlängerung der Lebensdauer aller Smartphones weltweit um nur ein Jahr bis 2030 die gleiche CO2e-Einsparungen bringen wie 4,7 Millionen Autos.

Trotz dieser eindeutigen Vorteile und der steigenden Nachfrage nach wiederaufbereiteten Geräten gibt es immer noch Herausforderungen. Eine davon ist die Identifizierung einer Methode zur Ermittlung des CO2e-Fußabdrucks, die zeigt, wie wiederaufbereitete Geräte einem Mobilfunkbetreiber bei der Erreichung von Zielen zur CO2e-Reduktion helfen können. Ein Mobilfunkbetreiber kauft Mobilgeräte zum Weiterverkauf, stellt die Hardware jedoch nicht selbst her. Solange die CO2e-Bilanzierung und das Geschäftsmodell die Vorteile wiederaufbereiteter Geräte nicht vollständig widerspiegeln können, besteht nur ein geringer Anreiz für Unternehmen, die Kreislaufwirtschaft zu priorisieren.

Ermittlung der CO2e-Bilanzierung, ein aktuelles Hindernis für die Kreislaufwirtschaft

Carbon Trust hat mit verschiedenen Kunden zusammengearbeitet, um die Vorteile der CO2e-Reduzierung wiederaufbereiteter Geräte nachzuweisen. Das Hauptproblem ist das Fehlen einer anerkannten Methode, zur Berechnung des Beitrags solcher Geräte zu den Scope 3 Emissionen eines Mobilfunkbetreibers. Mangels einer solchen Methode stehen die Mobilfunkbetreiber bei der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft vor drei Herausforderungen:  

  1. Unangepasste Anreize: Wenn ein wiederaufbereitetes Handy anstelle eines neuen verkauft wird, kann der Hersteller die Emissionen berechnen, die durch die Vermeidung von Herstellung, Rohstoffgewinnung und Raffination eingespart werden. Diese Einsparungen spiegeln sich jedoch nicht in den Scope 3 Emissionen eines Mobilfunkanbieters wider, auf denen dessen Net Zero Ziele basieren. Die Scope 3 Emissionen eines Unternehmens umfassen die Emissionen aller Handys, die es in diesem Jahr verkauft. Das bedeutet, dass das Unternehmen unabhängig davon, ob es 100 neue Handys oder 100 wiederaufbereitete Handys kauft und verkauft, immer noch die Emissionen berücksichtigen muss, die bei der ursprünglichen Herstellung der Geräte freigesetzt wurden. Somit werden die erheblichen Vorteile der Kreislaufwirtschaft nicht deutlich dargestellt, wenn die Auswirkungen wiederaufbereitete Geräte auf die Emissionsreduktionsziele eines Mobilfunkbetreibers nicht direkt nachgewiesen werden können.
  2. Beeinflussung von Zulieferern und Verbraucher:innen: Mobilfunknetzbetreiber müssen wissen, wie sich Produktdesign- und Beschaffungsentscheidungen auf ihren CO2e-Fußabdruck auswirken. Diese Informationen werden ihnen helfen, Net Zero zu priorisieren. Sie müssen, Zulieferern diesen Wert vermitteln und sie ermutigen, attraktive, langlebige Handys1 zu entwickeln, die leicht aufgearbeitet und repariert werden können (zu Hause oder durch die Dienstanbieter). Zudem müssen Verbraucher:innen davon überzeugt werden beschädigte Telefone zurückzugeben statt sie ungenutzt zu lassen, wiederaufbereitete Geräte erwerben und sie länger zu nutzen, dies möglicherweise durch Garantieangebote. Ohne die Möglichkeit, die Emissionsreduktionen durch den Kauf und Verkauf von wiederaufbereiteten Geräten nachzuweisen, gestaltet sich eine Verhaltensänderung für Anbieter und Verbraucher:innen schwierig.
  3. Inkompatible Daten: Mobilfunkbetreiber müssen die von verschiedenen Anbietern von Reparatur- und Aufarbeitungsdiensten versprochenen CO2e-Einsparungen vergleichen können. Wenn die Zulieferer jedoch nicht den gleichen Ansatz für die Ermittlung des CO2e-Fußabdrucks verfolgen, werden ihre Angaben nicht vergleichbar sein. Vodafone hat kürzlich beschlossen, vergünstigte Tarife für Zulieferer anzubieten, die ihre Emissionen über CDP offenlegen. Initiativen wie diese, welche Transparenz und Datenaustausch in der gesamten mobilen Lieferkette fördern, sind auch entscheidend, für die Erstellung eines grundlegenden CO2e-Fußabdrucks für neue Handys. Dies ist von zentraler Bedeutung, um die relativen Vorteile einer Wiederaufbereitung zu verstehen. Ebenso fällt es einem erheblichen Teil der Verbraucher:innen weltweit schwer, Nachhaltigkeitsversprechen zu recycelten und wiederaufbereiteten Produkten zu vertrauen, obwohl die Nachfrage nach langlebigen, gebrauchten Handys steigt. Initiativen wie EcoRating, die Produkte auf der Grundlage ihrer Nachhaltigkeit (einschließlich Kreislaufkriterien) bewerten, sind auf einheitliche Informationen angewiesen, um Kunden beim Treffen fundierter Kaufentscheidungen zu unterstützen. 

 

 

 

 

 

Eine Industrie, ein Ansatz 

Wenn ein Gerät überholt und weiterverkauft wird, wie sollte die Verantwortung für die ursprünglichen Herstellungsemissionen zwischen den verschiedenen Verkäufern aufgeteilt werden? Carbon Trust hat eine Methode entwickelt, die den Produkt-Fußabdruck eines wiederaufbereiteten Handys mit den Scope 3 Emissionen des Unternehmens verknüpft, das es verkauft. Jedes Mal, wenn ein Mobilfunkbetreiber ein neues Handy verkauft, umfasst der Scope 3 Fußabdruck alle bei der Herstellung freigesetzten Emissionen. Wenn der Mobilfunkbetreiber stattdessen ein wiederaufbereitetes Handy verkauft, stellt die Methode sicher, dass nur ein Teil dieser ursprünglichen Herstellungsemissionen zugeteilt wird.  

Dieser Ansatz belohnt Unternehmen für die Aufarbeitung gebrauchter Geräte und Kreislaufsysteme. Unternehmen minimieren ihren Anteil an den ursprünglichen Herstellungsemissionen, indem sie Handys verkaufen, die vor der Wiederaufbereitung länger in Gebrauch waren, und sie Handys aus ihrem eigenen Kundenstamm beziehen. Umgekehrt wäre ein Unternehmen, das ein Handy mit kürzerer erster Lebensdauer verkauft, für einen größeren Teil der ursprünglichen Herstellungsemissionen verantwortlich.

Diese Methode ermöglichte es einem Kunden von Carbon Trust, die positiven Auswirkungen von Recycling und Rücknahme von Mobiltelefonen zu kommunizieren. Insbesondere konnte berechnet werden, wie viel Mobilfunkbetreiber durch den Kauf der wiederaufbereiteten Smartphones dieses Kunden ihre Scope 3 Emissionen reduziert hatten. Der Betreiber konnte somit auch den Verbraucher:innen die Vorteile der wiederaufbereiteten Geräte verdeutlichen. Der Kauf eines solchen Handys führte zu fast 50% weniger Emissionen im Vergleich zu einem neuen Gerät. Die Umwelt ist hier nicht der einzige Gewinner. Der Verkauf von gebrauchten Mobiltelefonen (ob wiederaufbereitetet oder einfach nur gebraucht) ist wirtschaftlich sinnvoll, da die Betreiber so ihren Kundenstamm erweitern können, indem sie mehr preissensible Kunden erreichen.

In akademischer Literatur werden alternative Methoden diskutiert, die, ähnlich dem Ansatz von Carbon Trust, jedem Verkäufer einen Anteil zuweisen, aber den wirtschaftlichen Wert eines Handys nach der Wiederaufbereitung verwenden, um den genauen Anteil zu bestimmen. Die Global System for Mobile Communications Association (GSMA) prüft gemeinsam mit der Global Enabling Sustainability Initiative und der International Telecommunication Union ob und wie die Verantwortung für Emissionen aus der Produktion aufgeteilt werden soll. Dies ist Teil bevorstehender Leitlinien zur Berechnung der Scope 3 Emissionen für die IKT-Branche. Beide Methoden zur Quantifizierung der CO2e-Auswirkungen wiederaufbereiteter Geräte haben ihre Vorzüge. Es ist jedoch ein gemeinsamer industrieweiter Ansatz erforderlich, um Informationen und Anreize bereitzustellen, um den Fortschritt in Richtung Net Zero zu beschleunigen. 

Die Herausforderung der die IKT-Branche, spiegelt eine größere Problematik wider: Unternehmen und Verbraucher:innen müssen den Zusammenhang zwischen der effizienten Nutzung knapper Materialien und dem Erreichen von Net Zero verstehen. Eine korrekte CO2e-Bilanzierung schafft Anreize zum Handeln, indem sie den Zusammenhang zwischen beiden aufzeigt. Eine standardisierte Methode für Handys könnte als Vorlage für die Erfassung der Vorteile aller wiederverwendeten und aufgearbeiteten Produkte dienen.  

Natürlich hängt der Erfolg der Kreislaufwirtschaft von mehr als nur einer guten CO2e-bilanzierung ab. Derzeit ist die Reparatur von Handys nicht immer wirtschaftlich. Des Weiteren müssen Mobilfunkbetreiber Probleme der Akzeptanz überwinden, damit die Vorteile des Verkaufs wiederaufbereiteter Geräte vollständig in den Emissionen entlang ihrer Wertschöpfungskette reflektiert werden. Eine einheitliche Methode ist jedoch ein wichtiges Puzzleteil, das es Unternehmen ermöglicht, die Vorteile vollständig zu erfassen und an Stakeholder zu kommunizieren. 

 

Die Net Zero Intelligence Unit dankt den Mitglieder:innen ihres Wissensnetzwerks von Carbon Trust Expert:innen, die zu dieser Veröffentlichung beigetragen haben. 


1Ein weiteres Problem ist, dass langlebigere Handys im Laufe ihrer Lebensdauer mehr Strom verbrauchen. Dies erhöht die Emissionen in der Nutzungsphase, die gemäß den SBTi-Regeln in den Scope 3 Zielen enthalten sein müssen.

Monatlichen Net Zero Roundup Newsletter abonnieren