Worin bestand die Herausforderung?
Seit 1946 werden die Autos von Bentley ausschließlich in der 339.000 m³ großen Fabrik des Unternehmens in Crewe konstruiert und gebaut. Dort produzieren 4.000 Mitarbeiter mehr als 10.000 Fahrzeuge pro Jahr. Im Laufe der letzten zwanzig Jahre hat Bentley die Energie- und Treibhausgasbilanz seiner Traditionsstätte kontinuierlich verbessert.
2019 nahm Bentley die Reduzierung der Klimabelastung in Angriff, um für seinen Produktionsbetrieb in Großbritannien klimaneutral zu werden. Die Initiativen beinhalteten ein umfangreiches Mitarbeiterprogramm zur Energieeffizienz sowie erhebliche Investitionen in die Erzeugung erneuerbarer Energie – einschließlich des größten Solar-Car-Ports Großbritanniens mit 10.000 Solarpanelen, die 1.378 Stellplätze auf einer Fläche von 16.426 m² abdecken. Zusammen mit den bestehenden Solarpanelen auf dem Dach der Anlage in Crewe verfügt diese Installation über eine jährliche Solarstromkapazität von 7,7 MW, ausreichend für die Stromversorgung von 1.750 Haushalten.
Diese Investition in die Solarstromerzeugung in Verbindung mit erworbenen Ökostromzertifikaten ermöglichten es der Fabrik, auf bis zu 100% erneuerbare Elektrizität umzustellen.
Nach Erreichen dieses Ziels strebte Bentley für seinen Betrieb eine Zertifizierung zur Klimaneutralität an. Das Unternehmen benötigte eine solide, glaubwürdige und unabhängige Zertifizierung, um interne und externe Stakeholder von seinen Leistungen zu überzeugen.
Wie konnten wir helfen?
Bentley arbeitet bereits seit 2010 mit uns zusammen, um sein Bemühen um Reduzierung von Wasser, Abfall und Treibhausgasen bei seinen Betriebsabläufen verifizieren zu lassen. Das Unternehmen erhielt 2014 zum ersten Mal den Carbon Trust Standard für Treibhausgasemissionen, Wasser und Abfälle und hält diese Zertifizierung dank ständiger Reduzierungen in allen drei Bereichen weiterhin.
Mit diesem Projekt unterstützten wir Bentley beim nächsten Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, indem wir den Betrieb in Großbritannien gemäß der international anerkannten Norm PAS 2060 für Klimaneutralität zertifizierten.
Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit uns besaß Bentley solide Berechnungen für seine Scope 1- und 2-Emissionen, die Zertifizierung zur Klimaneutralität erforderte jedoch zwei weitere Schritte: Die Verifizierung der Treibhausgasbilanz gemäß dem Greenhouse Gas Protocol sowie die Erstellung und Bestätigung des Qualifying Explanatory Statement (QES). Das QES enthält Bentleys Verpflichtungserklärung zur Neutralität, die Erstellung eines Plans zur Emissionsreduzierung sowie Bentleys Ausgleichsstrategie mittels Gold Standard und VCS-CO2-Zertifikaten.
Um die Zertifizierung zur Klimaneutralität zu behalten, muss Bentley seine Treibhausgasemissionen auf jährlicher Basis weiterhin reduzieren und Emissionsprobleme anhand der Strategie zur Emissionsreduzierung angehen.
Welcher Nutzen ergab sich daraus?
Die Zertifizierung gemäß der Norm PAS 2060 untermauert den langfristigen strategischen Einsatz von Bentley für die Lieferung von nachhaltiger Luxusmobilität und unterstützt die Mission, die Branche zu Veränderungen anzuregen, indem nachgewiesen wird, dass klimaneutrale Produktion machbar und zukunftsfähig ist.
Das Unternehmen hat seine Kunden über den klimaneutralen Status unterrichtet und die Zertifizierung hat zur permanenten internen Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit beigetragen, einschließlich Initiativen für die Verbesserung der Energieeffizienz zur Senkung des Ausgleichsbedarfs.
„Wir sind uns der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung unserer Organisation sehr bewusst, und die Zertifizierung zur Klimaneutralität durch den Carbon Trust ist nur der jüngste Schritt auf diesem Weg", sagte Adrian Hallmark, Chairman und Chief Executive Officer von Bentley Motors.
Bentley plant, „jeden Aspekt des Unternehmens neu zu definieren, um eine vollständig klimaneutrale Organisation zu werden". Hierzu gehört die Umstellung seines Modellangebots auf Plug-in-Hybride oder batteriebetriebene Elektrofahrzeuge bis 2026 und auf ausschließlich elektrische Fahrzeuge ab 2030. Sein klimaneutraler Status ist ein Hauptmerkmal seiner Identität als luxuriöse, nachhaltige Automobilmarke.
„Wir konzentrieren uns nun darauf, unser Unternehmen auf die nächsten 100 Jahre vorzubereiten. Wir wollen im Bereich nachhaltiger Luxusmobilität führend sein − indem wir unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen anbieten, die ihre eigenen Werte widerspiegeln", ergänzte Hallmark.